Mini-Cockpit 88IAP_Adam | |
![]() |
Angefangen hat es, als ich auf dem Dachboden bei meinem Bruder das gefunden habe. Eine MIG 21 Knüppel-Pedale Einheit. |
![]() |
So sieht es von unten. Die Federn zentrieren die Pedale. |
![]() |
Und die erste entscheidende Frage: wie übertrage ich die mechanische Bewegung des Knüppels? Auf dem Foto sieht man die Mechanik eines MS Joysticks. |
![]() |
Nach hin und herprobieren habe ich die richtige Länge des Joystickarmes gefunden. Die recht primitive Methode hat sich als sehr zuverlässig in allen bis Heute gemachten Testflügen gezeigt. |
![]() |
Die Übertragung für die Pedale ist dagegen viel einfache ausgefallen. Damit waren die Grundlagen für mein Cockpit festgelegt. |
![]() |
In dem Handgriff des Knüppels waren keine Originalknöpfe mehr da. |
![]() |
Ich habe da verschiedene Knöpfe aus alten Joysticks adaptiert. |
![]() |
Es fehlt noch die Abdeckung (leider nicht vorhanden). Der rote Feuerknopf vorne, hat eine mechanische Abzugsicherung. |
![]() |
Auf LLTM2007 habe ich Andres Cockpit bewundert. Besonders die auf der linken Seite platzierte Schalter Einheit mit den grafischen Symbolen. Es basierte auf der Vorlage für PCdash2 von [SH]Dr.Jones. Auf dem Foto links meine Variante. ![]() Andre Cockpit |
![]() |
Schalter Einheit: 32 Knöpfe und 3 Potis (Anschlussseite). |
![]() |
Die erste, noch nicht festgeschraubte, Zusammenbau. |
![]() |
Ein alter Autosessel ergänzt die Konstruktion. |
![]() |
Fertig lackiert und festgeschraubt vor dem ersten Testflug. |
![]() |
Angeschlossen sind alle Tasten und Potis über zwei Precision Joystick Controller BU0836 Platinen. Link |
![]() |
Die Bremse. Die Steuerung erfolgt durch ein Schiebe-Potentiometer. Sehr nützlich beim Start und Landung. |
![]() |
Das Innenleben. Links 12V Netzteil für die Beleuchtung, mittig zwei USB Platinen, rechts eine Diodenmatrix für Tasten. |
![]() |
15.12.2007 - Endlich fertig :-) Nur ich muss gestehen, dass Basteln auch sehr viel Spaß gemacht hat. |